top of page

Braucht dein Hund einen Mantel? - So erkennst du, ob dein Hund friert

Autorenbild: Kristina ObermayrKristina Obermayr

Aktualisiert: 5. Jan.

Braucht mein Hund einen Mantel?|Tipps für warme Vierbeiner

Erfahre, welche Hunde wirklich einen Mantel brauchen und wie du erkennst, ob dein Hund friert. Wichtige Tipps zu Passform, Material und richtigem Anziehen.

Inhaltsverzeichnis

1. Vorurteile rund um den Hundemantel


Du verweichlichst deinen Hund!“ – Solche oder ähnliche Sätze hört man oft, wenn es um Hundemäntel geht. Dabei ist die Frage gar nicht, ob ein Hund „hart im Nehmen“ ist, sondern wie sein individuelles Kälteempfinden aussieht. In diesem Artikel schauen wir uns an, welche Hunde tatsächlich von einem Mantel profitieren und worauf du beim Kauf und Anziehen achten solltest.


________________________________________________________________________________________________________


2.Individuelles Kälteempfinden Hunde empfinden Kälte genauso individuell wie wir Menschen. Verschiedene Faktoren wie Rasse, Gesundheitszustand oder Körpergröße spielen eine entscheidende Rolle:

Welpen und ältere Hunde: Ihr Immunsystem ist oft schwächer, sie kühlen schneller aus.

Hunde mit kurzem Fell: Sie haben wenig Unterwolle und frieren daher eher (z. B. Windhunde, Dalmatiner).

Kranke Hunde mit Gelenkproblemen oder Herzbeschwerden: Kälte kann Schmerzen und Beschwerden verstärken.

Kleine Hunde: Durch ihre geringe Körpergröße haben sie einen höheren Wärmeverlust.

Haushunde ohne regelmäßige Ruhezeiten im Freien: Sie sind kaltes Wetter nicht gewohnt und frieren schneller.


Bewegung vs. Ruhepausen


Ob dein Hund friert, hängt auch davon ab, wie aktiv ihr draußen seid. Bleibt ihr länger auf einer Bank sitzen oder wartet dein Hund im kalten Auto, wird er möglicherweise schneller auskühlen als bei einem ausgedehnten, zügigen Spaziergang. Auch in Restaurantterrassen oder Biergärten kann es Sinn machen, deinem Hund mindestens eine Decke zur Verfügung zu stellen.


________________________________________________________________________________________________________ 3. Woran kannst du erkennen, ob dein Hund friert? Du bist dir unsicher, ob dein Hund Kälte empfindet? Achte auf folgende Anzeichen:

Zittern

Eingezogener Bauch

Buckliger Gang

Langsames Tempo oder Unlust beim Gassigehen


Wenn du solche Signale wahrnimmst, könnte ein Hundemantel, ein Pullover oder eine Jacke eine echte Erleichterung sein. Auf dem Markt gibt es inzwischen zahlreiche Schnitte und Materialien, sodass für (fast) jeden Hund etwas Passendes dabei ist.

________________________________________________________________________________________________________ 4. Welcher Mantel für welche Situation? Nicht jeder Mantel ist für jede Wetterlage geeignet:

Pullover

• Warm, aber nicht wasserdicht

• Ideal bei trockenem, kaltem Wetter

Regenmantel

• Schützt vor Nässe, aber nicht unbedingt warm

• Sinnvoll für Hunde, die bei Regen schnell auskühlen


Falls du dir unsicher bist, lass dich in einem Fachgeschäft beraten oder nutze Online-Shops mit Messanleitungen. Wichtig ist, dass du genau weißt, welche Bedürfnisse dein Hund hat: Benötigt er mehr Schutz vor Regen, Kälte oder beidem?


________________________________________________________________________________________________________ 5. Anforderungen an einen Hundemantel 1. Funktionalität

• Der Mantel sollte zuverlässig vor Kälte und Nässe schützen.

2. Tragekomfort

• Sitzt er zu eng, schränkt das deinen Hund beim Laufen ein.

• Ist er zu weit, kann kalter Wind hindurchpfeifen.

3. Bauchschutz

• Gerade der Bauchbereich kühlt schnell aus und sollte ausreichend bedeckt sein.

4. Maßanfertigung

• Für Hunde mit sehr speziellem Körperbau (z. B. Windhunde) oder besonderen Bedürfnissen kann sich eine Maßanfertigung lohnen.


________________________________________________________________________________________________________ 6. Anziehen und Tragen: So gewöhnst du deinen Hund an Kleidung Nicht jeder Hund ist sofort begeistert, wenn man ihm etwas überstreift. Daher ist es sinnvoll, das Anziehen Schritt für Schritt zu trainieren:

1. Neugier wecken

• Lege den Mantel auf den Boden und lass deinen Hund daran schnuppern.

2. Kleinschrittiges Training

• Belohne deinen Hund, wenn er ruhig bleibt, und zieh den Mantel nur einen kurzen Moment über.

3. Bewegungsfreude fördern

• Manche Hunde „frieren ein“, wenn sie etwas Neues tragen. Spiele kurz mit deinem Hund, motiviere ihn zu kleinen Bewegungsabläufen.


Tipp: Nimm dir immer ausreichend Zeit. Ein hektisches Überziehen kann negative Assoziationen hervorrufen. Bei Unsicherheiten hilft dir eine Hundetrainerin oder ein Hundetrainer.


________________________________________________________________________________________________________ 7. Warum rechtzeitig anziehen so wichtig ist Zieht man den Mantel erst nachdem der Hund bereits stark ausgekühlt oder nass geworden ist, bringt der Schutz nur noch bedingt etwas. Achte darauf, den Mantel am Anfang des Spaziergangs anzulegen, sofern du weißt, dass es draußen kalt oder nass ist. Bei bereits feuchtem Fell bitte keinen Mantel mehr anziehen, da die Feuchtigkeit dann eingeschlossen wird und dein Hund frösteln könnte.


________________________________________________________________________________________________________ 8. Fazit: Wenn dein Hund friert, zieh ihm bitte etwas an! Abschließend sei gesagt, dass ein Hundemantel weit mehr ist als bloß ein modisches Accessoire. Für viele Hunde ist er eine essenzielle Unterstützung bei kühlen Temperaturen, Regen und Schnee. Wir passen unsere Kleidung schließlich auch dem Wetter an – warum also nicht auch unseren vierbeinigen Begleitern diese Hilfe bieten?

Befreie dich von Vorurteilen – jeder Hund ist anders.

• Achte auf individuelles Kälteempfinden und beobachte, ob dein Hund friert.

Funktionalität, Passform und Gewöhnung sind entscheidend für den Komfort.


Dein Hund soll sich schließlich wohlfühlen – und wenn dazu ein wärmender Mantel notwendig ist, dann ist das völlig in Ordnung!


________________________________________________________________________________________________________


Über die Autorin


Kristina ist Hundetrainerin und Coach für ängstliche und unsichere Hunde. Sie unterstützt Frauen dabei, ihren Hund bedürfnisorientiert und mit viel Herz zu begleiten. Dabei legt sie großen Wert auf funktionale, aber liebevolle Hilfestellungen, die das Hundeleben wirklich verbessern – vom richtigen Hundemantel bis hin zum angstfreien Alltag.


________________________________________________________________________________________________________ Häufig gestellte Fragen


1. Ab welcher Temperatur braucht mein Hund einen Mantel?

Jeder Hund reagiert unterschiedlich auf Kälte. Achte auf klare Signale wie Zittern oder Unlust beim Gassi.


2. Kann ich jeden beliebigen Pulli nehmen?

Normale Hundepullover schützen vor Kälte, sind aber nicht wasserdicht. Wähle je nach Wetterlage den richtigen Stoff oder setze auf Kombi-Modelle.


3. Mein Hund hasst das Anziehen – was tun?

Übe in kleinen Schritten, belohne positives Verhalten und hol dir ggf. professionelle Unterstützung.


Comments


bottom of page